Englisch lernen mit Rap & Rock Musik
Rap, Rock & Learn
Musik hilft beim Lernen. Falsch! Nicht immer. Musik kann beim Lernen helfen. Richtig, sehr oft sogar. Aber wann funktioniert es, wann funktioniert es nicht? Die Antwort ist einfach: Es muss Spaß machen. Lieder, die man mag, hört man immer wieder. Die Texte lernt man dabei gewissermaßen unbewusst mit. Diese CD (mit ausführlichem Begleitbuch) soll ebenfalls Spaß machen. Sie wurde produziert wie ein Pop-Album, die Musik spielt neben den Texten eine gleichberechtigte Hauptrolle. Das erklärte Ziel von Rap, Rock & Learn ist es dabei, den zunächst doch recht trockenen grammatikalischen Lernstoff - wie etwa die wichtigsten unregelmäßigen Verben - so aufzubereiten, dass Schülerinnen und Schüler wie auch erwachsene Lernende gerne zuhören. So haben wir beispielsweise die unregelmäßigen Verben in eine abenteuerliche Geschichte gegossen, die vom englischen Top-Rapper Duke01 auf unnachahmliche Weise vorgetragen wird.
Englisch lernen mit Rap & Rock
Die Spanne des Lernstoffs reicht in etwa von der 5. Klasse bis zur 10. Klasse. So werden beispielsweise die wichtigsten englischen Präpositionen und deren korrekte Anwendung durchgerappt. Viele Verben bilden zusammen mit bestimmten Präpositionen feste Redewendungen, die besonders hilfreich sind, wenn man sich auf Englisch verständigen möchte (oder muss).
(Hörbeispiel 1: Unregelmäßige Verben)
(Hörbeispiel 2: Konjugation / Pronomen)
(Hörbeispiel 3: englische Präpositionen des Ortes)
(Hörbeispiel 4: englische Präpositionen der Zeit)
(Hörbeispiel 5: Englische Redensarten und Phrasen)
Eine besondere Schwierigkeit für Schüler:
Die typischen englischen 2-BuchstabenPräpositionen wie in, at, to, on, by, of werden von Schülern häufig übersetzt mit den
vordergründig „richtigen“ deutschen Übersetzungen in, auf, zu, an, bei, von -
in der Realität erfordern diese Präpositionen aber je nach Zusammenhang völlig andere
Übersetzungen, die mit dem typisch deutschen Gebrauch kaum etwas gemein haben.
Beispiel: „I go by train“ heißt auf deutsch offensichtlich nicht „ich gehe beim Zug“,
sondern „ich nehme den Zug“ oder „ich komme mit dem Zug“.
Während das im Fall englisch/deutsch noch relativ offensichtlich ist,
wird die Fehlerquote immer dann besonders hoch, wenn deutsche Schüler sich auf englisch
ausdrücken sollen und die deutschen Präpositionen mit den „naheliegenden“ englischen übersetzen.
Das Resultat: Gerlish, also englische Texte voller Germanismen. Was also tun?
Welche Präposition in welchem Fall auf welche Weise zu übersetzen ist,
kann man entweder anhand einer Unmenge grammatikalischer Regeln und Ausnahmeregeln
auswendig lernen - oder man hört sich einfach an, wie es richtig geht.
Die Songs helfen den Lernenden, ihr Sprachgefühl in Englisch weiterzuentwickeln:
Einfach nur durch das Anhören und Mitlesen typischer sprachlicher Konstruktionen und im
Idealfall durch Mitsprechen.
Unser Ansatz Lernen mit Musik soll dabei natürlich nicht isoliert und für sich selbst stehen.
Ohne ein Regelwerk (Grammatik) und ohne Strukturen kann man eine komplexe Aufgabe wie das
Erlernen einer Sprache üblicherweise nicht bewältigen. Daher arbeiten wir zusammen mit der
infos24 GmbH aus Berlin, die mit ihren Sprachportalen das kostenlose Lernen online
revolutioniert hat. So haben wir uns etwa bei den Präpositionen weitgehend an die
entsprechenden Kapitel des kostenlosen Internet-Angebots unter www.englisch-lehrbuch.de
gehalten. Dort finden sich weiterführende grammatikalische Erklärungen zu den von uns
verwendeten Beispielen und dort stehen mittlerweile auch viele unserer Songs in Form
kostenloser Lehrvideos zur Verfügung. Das vollständige Material zu Rap, Rack & Learn gibt es in
Form kostenloser Videos und Mp3: Englische Grammatik online mit Musik
Viel Spaß damit!